hundetherapie Amsberg
Fachpraxis für Hundephysiotherapie, Osteopathie & Chiropraktik 

Multimodale Schmerztherapie Und Arthrosebehandlung

Bei der multimodalen Schmerztherapie wird nach einer Art Baukastensystem die erfolgsversprechendsten Therapieformen individuell auf jeden Patienten zusammengestellt.

Die Behandlung von Hunden mit Beschwerden am Bewegungsapparat ist sehr komplex. Ziel ist eine deutliche Schmerzlinderung und die Förderung der natürlichen Bewegungsfreude. Hierfür steht uns ein breites Spektrum an effektiven und evidenzbasierten Behandlungformen zur Verfügung. Selten ist eine Therapieform alleine für sich erfolgsversprechend. Erst das sinnvolle Kombinieren wirksamer Methoden aus der Physiotherapie und alternativen Therapien, wie Chiropraktik, Osteopathie und Akupunktur ermöglichen den größtmöglichen Behandlungserfolg. Wichtig ist mir hierbei der ganzheitliche Ansatz, der den Hund als Ganzes berücksichtigt und sowohl sämtliche Symptome, als auch die Ursache in der Therapie, mit einbezieht. Die ganzheitliche Betrachtungsweise konzentriert sich nicht auf einzelneSymptome, dessen isoöierte Behandlung keine langfristige Verbesserung ermöglicht, sondern auf eine umfassende Verbesserung des Gesundheitsstatus.


Arthrose ist eine degenerative Gelenkserkrankung, bei der im Laufe der Zeit die Knorpelschicht geschädigt, teilweise sogar komplett zerstört wird. Durch darauf resultierende Entzündungsprozesse entstehen Schmerzen und die Beweglichkeit wird eingeschränkt. Unter Arthrose versteht man den langsam fortschreitenden Abbau von Gelenkknorpel . Jedes Gelenk ist eine bewegliche Einheit zwischen zwei, oder mehreren artikulierenden Gelenkpartner. Wie ein Kissen dient der Knorpel als Zwischenpuffer und ermöglicht eine geschmeidige Bewegung. Ist der Knorpel angegriffen, kommt es zu Reibungen, Mikroläsionen , Entzündungen und einer hohen Schmerzhaftigkeit. Aufgrund dieser Schmerzhaftigkeit, wird der Hund sich weniger bewegen und das Gelenk schlechter versorgt. Eine Arthrose kann jedes Gelenk betreffen, am häufigsten findet man sie aber an den Hüftgelenk, Kniegelenken und am Ellenbogen. Die Arthrose ist die am weitesten verbreitete orthopädische Erkrankung. Geschätzt leiden 80% der Hunde über 8 Jahre darunter. Häufige Ursache sind genetische Faktoren, Gelenkfehlstellungen, Überbelastung durch Schonhaltungen und Übergewicht. Die Arthrose ist nicht heilbar, aber es ist durchaus möglich Schmerzen deutlich zu reduzieren, die Ernährung des Gelenkes zu erhöhen und das Gangbild zu verbessern .



 
 
 
 
E-Mail
Anruf